Effizient trainieren mit dem Fitnessband

Leicht zu verstauen, überall anwendbar und unglaublich vielseitig – Fitnessbänder bieten zahlreiche Vorteile und zudem ein hoch effektives Training.

Die klassischen Zugübungen bei denen die Arme nach oben gestreckt werden während das Fitnessband unter einem Fuß fixiert wird und so für ordentlich Zug sorgt, kennen viele von uns sogar noch von ersten Versuchen aus der Schulzeit. Fitnessbänder bieten aber endlos scheinende Variationen und stellen ein effektives Trainingstool für nahezu jede Körperregion dar.

Thera Band – Dauerbrenner unter den Fitnessbändern

Das Thera Band ist je nach Stärke in unterschiedlichen Farben erhältlich. Außerdem gibt es auch was die Längebetrifft unterschiedliche Ausführungen, sodass mit Sicherheit jede:r das Passende findet. Der Klassiker unter den Fitnessbändern ist zwar etwas teurer, bietet aber ein passendes Preis-/Leistungsverhältnis und überzeugt mit langer Lebensdauer.

Loops

Anders als Trainingsbänder, sind Loops in sich geschlossen. Die Vielfalt möglicher Übungen ist dadurch etwas eingeschränkt, gleichzeitig erhöht sich aber die Sicherheit, da die Gefahr, dass sich ein Ende aus der Fixierung löst, nicht besteht. Neben Bauch-, Beine- und Poübungen eignen sich Loops auch für das gezielte Training der Arm-, Rücken- und Schultermuskulatur.

Trainingsband mit Griffen

Trainingsbänder mit Griffen eigenen sich hervorragend zum Krafttraining. Viele Hersteller liefern Befestigungsmöglichkeiten wie Türanker mit, um das Krafttraining Zuhause noch effektiver gestalten zu können. Ein Nachteil könnte aber sein, dass sich die Länge durch die Griffe nicht individuell anpassen lässt.

(C) iStockPhoto.com

Kurzes Powerworkout

Training der Armmuskulatur

Stelle dich hüftschmal und aufrecht hin. Nimm jeweils ein Ende des Bandes in die Hände. Beuge nun abwechselnd und langsam je einen Unterarm nach oben, sodass du die Anstrengung im Bizeps spürst. Atme dabei aus und atme ein, wenn du den Arm wieder langsam nach unten führst. Wiederhole dies pro Seite 10x in 3 Sätzen.

Training der Schultermuskulatur

Bleibe im hüftschmalen Stand. Beide Enden hältst du wieder in je einer Hand. Um den Griff zu stabilisieren, kannst du das Band ein bis zweimal um die Hand wickeln. Strecke nun je einen Arm im 90° Winkel nach oben. Achte darauf, dass du den Arm auch in der Abwärtsbewegung langsam und kontrolliert bewegst, um den Trainingseffekt maximal zu nützen. Atme wieder während der Bewegung nach oben aus, und atme ein, während du die Arme nach unten führst.

Wiederhole pro Seite 10x in 3 Sätzen.

(C) iStockPhoto.com

Seitliche Bauchmuskulatur

Für diese Übung eignet sich ein Loop ideal. Führe den Loop dazu etwas über deine Knie. Gehe in den Seitstütz, sodass dich der Unterarm abstützt und stütze die jeweils obere Hand in deiner Hüfte ab. Hebe nun dein Becken in die Höhe und stütze dich mit dem unteren Fuß am Boden ab. Führe nun das obere Bein in die Höhe, sodass du deutlich den Widerstand des Loops merkst. Achte dabei sowohl beim Strecken als auch beim Zurückführen des Beines auf eine langsame Ausführung. Keinesfalls solltest du das Bein schnell anreißen. Je langsamer und bewusster du die Übungen ausführst, desto geringer ist das Verletzungsrisiko und desto höher ist natürlich der Trainingseffekt.

Tipp: Sollte die Ausführung im Seitstütz noch zu anspruchsvoll sein, bleibe in Seitenlage und stütze dich mit einem Arm vom Boden ab. Führe die Übung ansonsten in gleicher Weise einfach in Seitenlage durch.

Wiederhole 10x in 3 Sätzen. Sollte dies noch zu viel sein, reduziere beispielsweise auf 5 Wiederholungen in 2 Sätzen und baue die Wiederholungen langsam aus.

Po- und Beinmuskulatur

Gehe in den Vierfüßlerstand. Spreize den linken Fuß in den Loop und fasse das andere Ende mit der linken Hand. Wenn du ein Fitnessband hast, lege den linken Fuß in die Schlaufe und fasse beide Enden mit der linken Hand. Strecke das linke Bein nun langsam gegen den Widerstand des Bandes gerade aus.  Wechsele das linke und rechte Bein gleichmäßig ab.

Tipp: Um die Pomuskulatur zu trainieren, mache mit dem gestreckten Bein kleine Wippbewegungen nach oben.

(C) iStockPhoto.com

Wiederhole 10x in 3 Sätzen.

Du siehst – Fitnessbänder sind ideale Trainingstools, um sanft aber extrem effektiv alle Muskelbereiche zu trainieren. Klicke dich ins Video, wenn du noch mehr Übungen mit den Fitnessbändern sehen willst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden