Haarpflege im Sommer: 6 Tipps für gesunde Haare

Lange haben wir auf den Sommer und all seine Vorzüge gewartet. Die Vorfreude auf den bevorstehenden Urlaub ist riesig. Doch Salzwasser, UV-Strahlung und Hitze belasten die Gesundheit unserer Haare enorm. Damit deine Haare auch im Sommer nicht an Glanz, Strahlkraft und Gesundheit verlieren, haben wir für dich hier 7 Tipps für die richtige Haarpflege.

Die sommerliche Hitze ist nicht nur für den menschlichen Körper generell eine Belastung, auch unsere Haare bestehen zu etwa 15 % aus Wasser. Werden sie regelmäßig großer Hitze ausgesetzt, trocknen sie leicht aus und verlieren an Glanz und Widerstandskraft. Brüchige, gebrochene und ausgetrocknete Haare sind oft die Folge. Leider ist dauert es relativ lange, bis sich unsere Haare vollständig von negativen Einflüssen erholt haben. Deshalb ist Vorsorge jedenfalls besser als Nachsorge.

Tipp 1: Bereite deine Haare gut auf sommerliche Strapazen vor

Eine ganze Reihe wertvoller Öle wie Argan- oder Mandelöl liefern unseren Haaren wertvolle Vitamine und Antioxidantien. Auch das Öl der Macadamianuss hat sich zur Anwendung von Kuren bewährt. Rechtzeitig schon im Frühjahr regelmäßig angewendet, stärkst du dein Haar damit und erhöhst seine Widerstandskraft.

Sollten besonders deine Haarspitzen unter Trockenheit oder Spliss leiden, kannst du mit extra für die Spitzen entwickelten Fluids Abhilfe schaffen. Unsere Haare bestehen zu einem großen Teil aus Keratin. Wähle daher Fluids, die dein Haar in ausreichender Menge damit versorgen und so zur Regeneration beitragen.

Foto: iStockPhoto.com/Uladzimir Zuyeu

 

Tipp 2: Stärkung mit Hilfe der Ernährung

Um von Innen heraus zu stärken, solltest du bei deiner Ernährung Lebensmittel berücksichtigen, die reich an Zink, Eisen, Biotin, Eiweiß und Vitamin B2 und B3 sind.

Auch verschiedene Nüsse wie Mandeln, Walnüsse, Erdnüsse oder auch Haselnüsse liefern wertvolle Proteine und damit beste Voraussetzungen für schöne Haare.

Tipp 3: Schutz vor zu intensiver UV-Strahlung

Ein ganz einfacher und sehr wirkungsvoller Tipp. Denn zu intensive UV-Strahlung wirkt nicht nur auf unsere Hautzellen gesundheitsschädlich, sie schädigt auch die schützende Lipidschicht unserer Haare. Kühlende Pflegeprodukte, die idealerweise Keratin, Minze, Panthenol oder auch Aloe Vera enthalten als Ergänzung zu deinen alltäglichen Haarpflegeprodukten spenden Frische.

Zusätzlich solltest du darauf achten, dich nicht zu lange ungeschützt in der direkten Sonne aufzuhalten. Schütze deine Haut am besten mit einer Sonnencreme mit ausreichendem Sonnenschutzfaktor. Zum Schutz eignet sich ein Strandhut oder ein luftiges Tuch.

Tipp 4: Konsequente Pflege nach einem Bad im Salzwasser

Noch schneller als UV-Strahlung setzt Salzwasser unseren Haaren zu. Das enthaltene Salz ist besonders aggressiv und trocknet sie rasch aus. Wer sein Haar nicht täglich nach einem Bad im Meer wäscht, riskiert starke und langfristige Schäden.

Die im Meerwasser enthaltenen Salzkristalle intensivieren die Stärke der Sonneneinstrahlung zusätzlich und verbrennen die schützende Hülle regelrecht. Spüle sie deshalb am besten direkt nach dem Meerbad mit klarem Wasser ab, um das Salz schnellstmöglich zu entfernen.

Foto: iStockPhoto.com/Iana Kunitsa

 

Tipp 5: Vorsicht mit zu strengen Haargummis

Manche finden nasse Haare sehr unangenehm und schaffen Abhilfe, indem sie die Haare schnell zusammenbinden. Doch Dutt- und strenge Zopffrisuren können die durch Meerwasser und UV-Strahlung veränderte Haarstruktur nachhaltig schädigen. Die Haare brechen dadurch besonders leicht.

Greife zu weichen Haargummis oder – wenn du nicht zu sehr an deinen langen Haaren hängst - gönne dir einen kürzeren Sommerschnitt. Damit sind die Haare wesentlich schneller trocken und pflegeleichter.

Tipp 6: Trinke ausreichend

Was uns generell gut in der heißen Jahreszeit hilft, wirkt auch auf unsere Haare positiv. Versuche täglich mindestens zwei Liter Wasser zu trinken. Damit hältst du deinen Flüssigkeitshaushalt auf einem konstanten Level und ermöglichst auch deinen Haaren eine ausreichende Versorgung mit Flüssigkeit.

Alternativ zu purem Wasser bietet sich auch ein Glas Zitronenwasser an. Das erfrischt, ist geschmackvoller und gleicht zudem deinen Säure-Basen-Haushalt aus. Mehr als ein Glas (250 ml) solltest du pro Tag davon aber nicht zu dir nehmen, da die Säure der Zitrone den Zahnschmelz angreift.

Do's und Don'ts für gesundes Haar im Sommer:

Do's

  • auf ausgewogene Ernährung schon im Frühjahr achten
  • kräftigende Haarkuren mit Keratin regelmäßig anwenden
  • Haarsprays zum Schutz vor UV-Strahlung einsetzen
  • im Freien Hut oder Tuch tragen
  • nach dem Aufenthalt im Meer Haare mit klarem Süßwasser ausspülen
  • feuchtigkeitsspendende Masken anwenden

 

Don'ts

  • Färben vor dem Sommerurlaub
  • die Haare nach einem Bad im Salzwasser zusammenbinden oder lufttrocknen lassen
  • zu wenig trinken