(c) iStockPhoto.com

Magnesium – ein wichtiger Mineralstoff

Magnesium ist ein wichtiger Mineralstoff, der für den menschlichen Körper lebensnotwendig ist. Es ist an zahlreichen biochemischen Prozessen beteiligt und trägt dazu bei, dass der Körper richtig funktioniert. Ein Magnesiummangel kann daher zu einer Reihe von Symptomen und gesundheitlichen Problemen führen.

Warum benötigen wir Magnesium?

Magnesium ist an zahlreichen wichtigen Prozessen im Körper beteiligt, darunter:

Der Energieproduktion

Es spielt eine wichtige Rolle bei der Produktion von ATP (Adenosintriphosphat), dem wichtigsten Energieträger des Körpers.

Der Muskelfunktion

Magnesium ist wichtig für die Muskelkontraktion und -entspannung. Ein Mangel kann zu Muskelschwäche und -krämpfen führen. Auch die Symptome des prämenstruellen Syndroms können durch einen Mangel verstärkt werden.

Der Knochenbildung

Magnesium trägt dazu bei, dass der Körper Kalzium aufnehmen und speichern kann, was wiederum wichtig für die Knochenbildung ist.

Der Nervenfunktion

Es spielt eine wichtige Rolle bei der Übertragung von Nervenimpulsen und hilft dabei, Stress und Anspannung zu reduzieren.

Das häufigste Symptom eines Magnesiummangels sind (nächtliche) Muskelkrämpfe.

 

Welche Symptome kann ein Mangel an Magnesium auslösen?

Ein Magnesiummangel kann zu vielfältigen Symptomen führen, darunter:

  • Muskelschwäche und -krämpfe
  • Herzrhythmusstörungen
  • PMS (prämenstruelles Syndrom)
  • Müdigkeit und Erschöpfung
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Verwirrtheit
  • Depressionen
  • Osteoporose (Knochenschwäche)

Unausgewogene Ernährung, bestimmte Medikamente oder bestimmte gesundheitliche Bedingungen begünstigen die Entwicklung eines Mangels.

Zahlreiche Nahrungsmittel verfügen über eine gute Mineralstoffdichte und können dazu beitragen, den Magnesiumspiegel im Körper auf einem guten Level zu erhalten. Allerdings hat sich das natürliche Vorkommen in Nahrungsmitteln in den vergangenen Jahren aufgrund der Ausbeutung von Agrarflächen kontinuierlich reduziert, sodass ein Magnesiummangel heute häufiger vorkommt, als noch vor einigen Jahrzehnten.

6 wertvolle Lebensmittel als natürliche Quellen für Magnesium

Nüsse und Samen

Nüsse und Samen, insbesondere Mandeln, Cashewkerne, Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne, enthalten viel Magnesium.

Um einem Magnesiummangel vorzubeugen ist es wichtig, auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung zu achten. Es ist auch möglich, Mineralstoffe in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zuzuführen, vor der Einnahme eines solchen Mittels sollte man jedoch einen Arzt oder einen Ernährungsberater konsultieren.

Fazit

Magnesium ist ein wichtiges Mineral, das für ein reibungsloses Funktionieren des menschlichen Körpers lebensnotwendig ist. Ein Mangel kann zu vielen unterschiedlichen Symptomen und gesundheitlichen Problemen führen und es ist daher essenziell, dass der Magnesiumspiegel im Körper konstant ausgeglichen bleibt. Eine ausgewogene Ernährung oder nötigenfalls die Ergänzung mit hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel kann dazu beitragen, den Körper mit ausreichend Magnesium zu versorgen.

Freie Redakteurin. Lebt in Graz und liebt Reisen sowie kochen - nach Möglichkeit - mit regionalen Lebensmitteln. Als Freigeist findet Carina Gruber in der Natur und bei entschleunigenden Wanderungen in ihrer Heimat viel Inspiration für ihre Tätigkeit als Redakteurin.