So erreichst du deine Vorsätze wirklich

Photo by Cameron Venti on Unsplash

Endlich - 2020 ist geschafft und liegt hinter uns. Vor uns liegt ein neues Jahr mit neuen Chancen und Möglichkeiten. Den Jahreswechsel nehmen viele zum Anlass, schlechte Gewohnheiten abzulegen und sich klare Ziele zu schaffen. Doch fast so häufig wie neue Vorsätze formuliert werden, werden sie auch wieder gebrochen. Damit du deine leichter umsetzt, haben wir 5 Tipps für dich. 

1. Weniger ist mehr!

So groß die Motivation zu Beginn des neuen Jahres auch sein mag - fokussiere dich besser auf zwei oder drei Ziele. Lade dir nicht zu viel auf, sodass deine Vorsätze auch erreichbar bleiben und du dich nicht schon zu Beginn frustriert fühlst. 

2. Formuliere Fragen

Forscher mehrerer amerikanischer Universitäten konnten in einer Studie ermitteln, dass eine Frage eine intensivere Auseinandersetzung mit der Grundthematik bedeutet. "Wenn man jemanden fragt, ob er sein Verhalten in Zukunft ändern wird, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass er es wirklich tut", erklärt Marketing-Professor David Sprott von der Washington State University. 

Wenn du beispielsweise "Wirst du im kommenden Jahr häufiger Sport treiben?" formulierst, ist es sehr wahrscheinlich, dass du ein schlechtes Gewissen entwickelst, falls du mit Nein antworten möchtest. Und die intensive gedankliche Auseinandersetzung  verankert "häufiger Sport" schon in deinem Unterbewusstsein als gestecktes Ziel. 

Unsplash


3. Bleibe realistisch

Angenommen du möchtest dich 2021 gesünder ernähren, dann formuliere dein Ziel so realitätsnah wie möglich. Anstatt von dir zu verlangen deine bisherige Ernährungsgewohnheit von heute auf morgen radikal zu ändern, nimm dir beispielsweise vor weniger aber dafür bewusster Fleisch konsumieren

Vermerke erreichte Etappenziele auch ganz bewusst, um dir immer wieder vor Augen zu halten, was du schon geschafft hast. Um bei der gesünderen Ernährung zu bleiben, könntest du im ersten Schritt deinen Fleischkonsum reduzieren. Wir Menschen sind Gewohnheitstiere und genau das können wir uns in dem Fall zu nutze machen. Solltest du dich nämlich bis etwa April an deine neue Ernährung gewöhnt haben, könntest du dir als nächstes vornehmen ab Mai neben Fleisch auch Süßes, Softdrinks oder Alkohol zu reduzieren. 

Damit erfolgt eine kleinschrittige Umstellung und langfristige Gewöhnung an neue Verhaltensmuster, sodass ein nachhaltiger Erfolg sehr wahrscheinlich ist.

4. Selbstdisziplin als Stärke

Okay, wir wollen hier keine Märchen erzählen - ohne einem gesunden Maß an Selbstdisziplin funktioniert nichts im Leben. Doch auch hier gilt - das richtige Mindset macht alles möglich!

Stell dir vor du stehst im Supermarkt vor deiner Lieblingsschoki und hast dir aber vorgenommen, Süßigkeiten zu reduzieren. Mit dem falschen Mindset, würdest du wahrscheinlich sofort in Selbstmitleid ausbrechen und dich dafür bemitleiden, dass du nun zurückstecken musst. Keine guten Erfolgsaussichten!

Mit dem richtigen Mindset, stehst du vor der Schoki und denkst daran, wie schnell du früher deinen Impulsen nachgegen hättest. Inzwischen hast du aber mentale Stärke entwickelt und kannst dich nun über deine Disziplin freuen, diese verlockende Schoki problemlos an ihrem Platz im Regal zu belassen. Der Sieg über deinen inneren Schweinehund wird dir ein Erfolgsgefühl verleihen, das du unbedingt feiern darfst! Und so leicht kann es sein, scheinbar unerreichbare Vorsätze umzusetzen.

Unsplash


5. Routine als Erfolgsgarant

Manchen mag Routine als blanke Langeweile erscheinen. Tatsache ist aber, dass wir Menschen besonders dann von einer eingespielten Routine profitieren, wenn wir mit negativen Situationen oder unangenehmen Herausforderungen konfrontiert sind. Durch ständige Wiederholung verinnerlichen wir auch unangenehme Abläufe, wir automatisieren sie. Und diesen Automatismus können wir uns auch für gesteckte Ziele zu nutze machen. 

Besonders wenn wir zukünftig mehr Bewegung und Sport in unseren Alltag integrieren wollen, kann es helfen, Wochentag und Zeitpunkt exakt zu definieren. Bereits nach wenigen Wochen hat sich unser Biorhythmus so daran gewöhnt, dass wir die zusätzlichen Sporteinheiten als Selbstverständlichkeit sehen.

Die Umsetzung neuer Vorsätze ist anfänglich sicherlich nicht ganz einfach, doch mit unseren Tricks und deiner Selbstdisziplin schaffst du ganz sicher eine langfristige Umsetzung dieser und kannst deine gesteckten Ziele erreichen. Und ganz wichtig - glaub an dich. Immer!