Vitalkompass
  • Gesundheit
  • Ernährung
    • Rezepte
  • Fitness
Vitalkompass
  • Gesundheit
  • Ernährung
    • Rezepte
  • Fitness
Vitalkompass
Vitalkompass
  • Affiliates
  • Kooperationen
  • Impressum
    • Datenschutz
Copyright 2021 - All Right Reserved
Home Fitness Entzündungen – ist eine Trainingspause sinnvoll?

Entzündungen – ist eine Trainingspause sinnvoll?

von Anna Kleinfercher Juni 9, 2022
von Anna Kleinfercher
1,2K
FacebookX

Wenn der Körper mit einer Entzündung reagiert, liegt etwas im Argen. Viele Sportler messen Entzündungen unterschiedlichster Art keine große Bedeutung bei. Tatsache ist aber, dass jede Form der Entzündung eine Belastung für das Immunsystem darstellt und deshalb sehr genau abgewogen werden sollte, ob man den Körper zusätzlichen Belastungen aussetzt oder im Sinne der langfristigen Gesundheit doch eine kurze Trainingspause in Kauf nimmt.

Eine Entzündung ist in erster Linie eine körpereigene Abwehrreaktion auf negative Reize. Die Art der entzündungsverursachenden Reize kann dabei sehr vielfältig sein und entweder durch eine Verletzung, virale oder bakterielle Infektionen, Einflüsse unterschiedlichster Art oder auch einen Fremdkörper hervorgerufen werden.

Anzeichen einer Entzündung

– Rötung
– die betroffene Region ist meist wärmer als der restliche Körper
– Schwellung
– Schmerz

Immunsystem läuft auf Hochtouren

Wo eine Entzündung auftritt, läuft das Immunsystem gerade auf Hochtouren und setzt alle notwendigen Prozesse in Gang, um den körperlichen Schaden abzuwenden bzw. zu mildern. Wer diese Abwehrreaktion aber regelmäßig übergeht und immer wieder triggert, riskiert chronische Entzündungen, die sich in weiterer Folge auf weitere Areale im Körper verbreiten können.

Sollte man nun besser auf Sport verzichten?

Diese Aussage lässt sich nicht so einfach mit Ja oder Nein beantworten. Je nach Ausprägung und Art der Entzündung, kann sportliches Training sogar hilfreich und gut für die körperliche Widerstandskraft sein. So haben Untersuchungen ergeben, dass ein regelmäßig trainiert und damit auf Belastungen gewöhnter Körper besser mit Stressmerkmalen wie einem erhöhten Adrenalinwert und gestiegenen Entzündungswerten zurechtkommt, als dies beispielsweise bei untrainierten Körpern der Fall ist.

Eine regelmäßige körperliche Aktivität ist somit sowohl für die geistige als auch körperliche Gesundheit äußerst gesund und kann dem Körper zudem helfen, besser auf Stresstrigger zu reagieren.

Gezielte Schonung führt langfristig schneller ans Ziel!

Doch wie immer gilt auch hier – viel hilft nicht unbedingt viel. Wer die Signale seines Körpers missachtet und sich zu viel zumutet, riskiert schwerwiegende Folgeerkrankungen. Durch das Training beschleunigt sich neben dem Herz-Kreislaufsystem auch der Stoffwechsel, sodass mögliche bakterielle Erreger ebenso schneller durch den Blutkreislauf zirkulieren und möglicherweise auch in Lunge oder anderen Organen schwerwiegende Entzündungen auslösen können. Selbstverständlich gilt das nicht für eine kleine entzündete Wunde am Finger, eine handfeste Bronchitis, eine schwerwiegende Ohrenentzündung mit Fieber aber sollte keinesfalls ignoriert werden. Fieber ist immer ein sicheres Zeichen dafür, dass das Immunsystem gerade auf Hochtouren arbeitet und ganze Arbeit in der Widerherstellung der Gesundheit leistet.

Wer sich auch im Sinne einer rascheren Trainingsaufnahme etwas Gutes tun will, schont sich in so einem Fall und nimmt sich alle Zeit, die der Körper benötigt.

Gerade für Sportler gilt, immer mit und für anstatt gegen den eigenen Körper zu arbeiten.

0 FacebookTwitterWhatsappTelegramEmail
Voriger Artikel
Löwenzahn – von wegen Pusteblume
Nächster Artikel
Eigenbluttherapie – Hokuspokus oder wirksame Behandlung von Allergien?

Meistgelesen

Die Geheimnisse einer erfolgreichen Therapie: Vorzüge und Nutzen

März 9, 2024

Heuschnupfen bekämpfen: Tipps, Tricks und Hausmittel im Überblick!

Februar 26, 2024

Scharlach: Symptome, Behandlung und Vorbeugung

Februar 23, 2024

Krebs – 4 nachweislich gesunde Lebensmittel

Februar 14, 2024

Core-Training – Die Mitte des Körpers stärken

Februar 14, 2024

Winterurlaub in Europa: 4 Regionen für eine außergewöhnliche...

Februar 14, 2024

Vitamin D und seine erstaunliche Wirkung für die...

Februar 2, 2024

Gesunde Ernährung im Büro: 6 Tipps für eine...

Februar 12, 2024

Kurkuma – die gesunde Gewürzknolle

Februar 23, 2024

Cremige Rote Beete Suppe

Januar 31, 2024

Folge uns

Facebook Instagram

Fitness

Yoga für Anfänger: Die Top 5 Übungen für...

Einsteiger-Guide: Deine ersten Schritte zu einer regelmäßigen Fitnessroutine

Schlingentraining – effektiv das eigene Körpergewicht nützen

Schnell abnehmen: 5 Tipps für deine Traumfigur

Entzündungen – ist eine Trainingspause sinnvoll?

Eure Favoriten

  • 1

    Ashwagandha: Das ultimative Heilkraut!

  • 2

    Tägliche Bewegung – 5 Tipps um gesund zu bleiben

  • 3

    Kurkuma – die gesunde Gewürzknolle

  • 4

    Gesunde Ernährung im Büro: 6 Tipps für eine ausgewogene Mahlzeit am Arbeitsplatz

  • 5

    Winterurlaub in Europa: 4 Regionen für eine außergewöhnliche Auszeit

  • Facebook
  • Instagram
Footer Logo
  • Affiliates
  • Kooperationen
  • Impressum
    • Datenschutz

© 2024 - Alle Rechte vorbehalten. Ein Projekt von Bodner Media

Vitalkompass
  • Gesundheit
  • Ernährung
    • Rezepte
  • Fitness
Vitalkompass
  • Gesundheit
  • Ernährung
    • Rezepte
  • Fitness
© 2024 - Alle Rechte vorbehalten. Ein Projekt von Bodner Media

Lese auchx

Die ausgewogene Ernährung: Was unser Körper...

Günstiger und ökologisch vertretbar – heimische...

Ashwagandha: Das ultimative Heilkraut!