Vitalkompass
  • Gesundheit
  • Ernährung
    • Rezepte
  • Fitness
Vitalkompass
  • Gesundheit
  • Ernährung
    • Rezepte
  • Fitness
Vitalkompass
Vitalkompass
  • Affiliates
  • Kooperationen
  • Impressum
    • Datenschutz
Copyright 2021 - All Right Reserved
(C) iStockPhoto.com
Home Gesundheit Erkältungen und Grippe: Top-Tipps für die Vorbeugung

Erkältungen und Grippe: Top-Tipps für die Vorbeugung

von Carina Gruber Januar 31, 2024
von Carina Gruber
1,4K
FacebookX

Grippe und Erkältungen sind beides Atemwegserkrankungen, die durch Viren verursacht werden. Sie weisen einige ähnliche Symptome auf, was oft zu Verwechslungen führt. Dennoch gibt es entscheidende Unterschiede zwischen beiden, die sowohl in Bezug auf die Schwere der Erkrankung als auch auf die Therapie und Vorbeugung von Bedeutung sind.

Erkältungen werden hauptsächlich durch Rhinoviren ausgelöst, es gibt jedoch viele verschiedene Viren, die eine Erkältung verursachen können. Die Grippe wird durch Influenzaviren ausgelöst, und es gibt drei Haupttypen: A, B und C.

Symptomausprägung und -beginn

Die Symptome einer Erkältung setzen typischerweise langsam ein und sind in der Regel milder. Dazu gehören Schnupfen, Halsschmerzen, Husten und gelegentlich leichtes Fieber. Grippe-Symptome treten dagegen plötzlich und heftig auf. Sie beinhalten hohes Fieber, Muskel- und Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, trockenen Husten, Müdigkeit und Schwäche. Manchmal können auch Übelkeit und Erbrechen auftreten, insbesondere bei Kindern.

Unterschiede in der Dauer

Eine Erkältung dauert in der Regel etwa eine Woche, wobei die Symptome nach 2 bis 3 Tagen ihren Höhepunkt erreichen. Die Grippe kann länger andauern, wobei schwere Symptome meist 3 bis 7 Tage anhalten, während einige Symptome wie Müdigkeit und Schwäche bis zu zwei Wochen oder länger anhalten können.

Mögliche Komplikationen

Komplikationen sind selten und meist nicht schwerwiegend, können aber zu Sinusitis oder Mittelohrentzündung führen. Eine echte Grippe kann zu ernsthaften Komplikationen führen, insbesondere bei Risikogruppen. Zu den möglichen Komplikationen zählen Lungenentzündung, Bronchitis, Sinus- und Ohrinfektionen und Verschlimmerung von bestehenden Gesundheitsproblemen wie Asthma und Herzinsuffizienz.

Erkältungen und Grippe erfolgreich vorbeugen

Die Vorbeugung basiert hauptsächlich auf guter Handhygiene und dem Vermeiden von Kontakt mit infizierten Personen. Leider ist dies gerade in der kalten Jahreszeit besonders schwer möglich und so haben Erkältungen gerade in den ersten Wochen nach dem Schulbeginn Hochsaison. Grippewellen dagegen entwickeln sich meist im Hochwinter und sind durch eine auffällig hohe Erkrankungsrate gekennzeichnet. Zusätzlich zu den bereits genannten Präventionsmaßnahmen gibt es jährliche Grippeimpfungen, die einen effektiven Schutz gegen die aktuell zirkulierenden Grippeviren bieten.

5 bewährte Hausmittel gegen Erkältungen und Grippe

(c) iStockPhoto.com | Ein Ingwertee mit Zitrone und Honig ist ideal um den Grippe- und/oder Erkältungsviren den Kampf anzusagen.

Ingwertee

Ingwer hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann helfen, das Immunsystem zu stärken. Ein frisch zubereiteter Tee aus Ingwerscheiben, heißem Wasser, eventuell etwas Honig und Zitrone kann bei regelmäßigem Trinken vorbeugend wirken.

Knoblauch

Dieses scharfe Gewürz ist für seine antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften bekannt. Durch den regelmäßigen Verzehr von Knoblauch – sei es in Speisen oder auch roh – kann man das Immunsystem unterstützen.

Honig

Honig hat antimikrobielle Eigenschaften und kann helfen, Krankheitserreger abzuwehren. Ein Löffel roher, unbehandelter Honig kann nicht nur Halsschmerzen lindern, sondern auch das Immunsystem stärken.

Salzwasserspülungen

Eine Spülung oder ein Nasenspray mit Salzwasser kann helfen, die Nasenschleimhäute feucht zu halten und Erkältungsviren auszuspülen. Außerdem können sie bei den ersten Anzeichen einer Erkältung helfen, die Symptome zu lindern.

Echinacea (Purpursonnenhut)

Einige Studien legen nahe, dass Echinacea das Immunsystem stärken und die Dauer einer Erkältung verkürzen kann. Dieses Kraut kann in Form von Tees, Tinkturen oder Kapseln eingenommen werden.

gesundheit
0 FacebookTwitterWhatsappTelegramEmail
Voriger Artikel
Die ausgewogene Ernährung: Was unser Körper wirklich braucht
Nächster Artikel
Yoga für Anfänger: Die Top 5 Übungen für mehr Flexibilität und Entspannung

Meistgelesen

Die Geheimnisse einer erfolgreichen Therapie: Vorzüge und Nutzen

März 9, 2024

Heuschnupfen bekämpfen: Tipps, Tricks und Hausmittel im Überblick!

Februar 26, 2024

Scharlach: Symptome, Behandlung und Vorbeugung

Februar 23, 2024

Krebs – 4 nachweislich gesunde Lebensmittel

Februar 14, 2024

Core-Training – Die Mitte des Körpers stärken

Februar 14, 2024

Winterurlaub in Europa: 4 Regionen für eine außergewöhnliche...

Februar 14, 2024

Vitamin D und seine erstaunliche Wirkung für die...

Februar 2, 2024

Gesunde Ernährung im Büro: 6 Tipps für eine...

Februar 12, 2024

Kurkuma – die gesunde Gewürzknolle

Februar 23, 2024

Cremige Rote Beete Suppe

Januar 31, 2024

1 Kommentare

Vitamin D und seine erstaunliche Wirkung für die Gesundheit Februar 2, 2024 - 8:33 pm

[…] für starke Knochen und Zähne, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der Stärkung des Immunsystems, der Verbesserung der Stimmung und der Unterstützung der […]

Kommentare sind geschlossen.

Folge uns

Facebook Instagram

Fitness

Yoga für Anfänger: Die Top 5 Übungen für...

Einsteiger-Guide: Deine ersten Schritte zu einer regelmäßigen Fitnessroutine

Schlingentraining – effektiv das eigene Körpergewicht nützen

Schnell abnehmen: 5 Tipps für deine Traumfigur

Entzündungen – ist eine Trainingspause sinnvoll?

Eure Favoriten

  • 1

    Ashwagandha: Das ultimative Heilkraut!

  • 2

    Tägliche Bewegung – 5 Tipps um gesund zu bleiben

  • 3

    Kurkuma – die gesunde Gewürzknolle

  • 4

    Gesunde Ernährung im Büro: 6 Tipps für eine ausgewogene Mahlzeit am Arbeitsplatz

  • 5

    Winterurlaub in Europa: 4 Regionen für eine außergewöhnliche Auszeit

  • Facebook
  • Instagram
Footer Logo
  • Affiliates
  • Kooperationen
  • Impressum
    • Datenschutz

© 2024 - Alle Rechte vorbehalten. Ein Projekt von Bodner Media

Vitalkompass
  • Gesundheit
  • Ernährung
    • Rezepte
  • Fitness
Vitalkompass
  • Gesundheit
  • Ernährung
    • Rezepte
  • Fitness
© 2024 - Alle Rechte vorbehalten. Ein Projekt von Bodner Media

Lese auchx

Meditation für Anfänger

Herzhafter Kartoffelgulasch

Was sind die Symptome einer Depression?