Neujahrsvorsätze sind eine Tradition, bei der viele sich am Anfang eines neuen Jahres Ziele setzen, die sie erreichen möchten. Diese Ziele können sich dabei sowohl im persönlichen als auch beruflichen Umfeld bewegen und dienen grundsätzlich als Motivation, um das Jahr ...

Gleich zwei Studien kamen kürzlich zu dem Schluss, dass Hundehalter nicht nur gesünder, sondern auch länger leben. Demnach ist das Sterberisiko bei Hundebesitzern deutlich geringer. Warum dem so ist und was genau dafür verantwortlich ist, konnte noch nicht genau erhoben ...

Meditation ist eine Form der Entspannung und Achtsamkeit mit dem Ziel, deinen Fokus zu bündeln, die Konzentration zu steigern und den Moment an sich wertzuschätzen. Es gibt bereits einige wissenschaftlich fundierte Nachweise über die Wirksamkeit von Meditation, um dein Immunsystem ...

Der Body-Mass-Index (BMI) dient der groben Orientierung des individuellen Idealgewichts.Zwar ist unser BMI-Rechner ein nach bestem Wissen entwickeltes Berechnungstool, doch kann ein solches individuelle Voraussetzungen nie vollständig abbilden. Verstehe ihn daher bitte als das was er ist - ein einfaches ...

Rund 250.000 Menschen in Österreich leiden an Schuppenflechte (Psoriasis). Ein Drittel von ihnen entwickelt in Folge der chronischen Hauterkrankung Entzündungen der Gelenke (Psoriasis-Arthritis). Im Rahmen einer Studie hat nun ein Forschungsteam der MedUni Wien einen zentralen Ansatzpunkt entdeckt, mit dem ...

Migräne ist eine der häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit bei Frauen zwischen 15 und 49 Jahren. Betroffene sind in ihrem Alltag stark eingeschränkt. Frauen sind nicht nur wesentlich häufiger als Männer von Migräne betroffen, Anfälle treten meist auch intensiver auf. Neben ...

Das Lymphsystem verläuft ebenso verzweigt und komplex durch unseren Körper, wie das Herz-Kreislauf-System. Und obwohl es mit dem Abtransport von Stoffwechselprodukten und Schlacken vor allem aber auch der Nährstoffversorgung all unserer Zellen wichtige Funktionen zur Gesunderhaltung erfüllt, erhält es bei ...

Seit der Antike gehört Sport zu unserer Kultur. Er spiegelt sich in unserer Gesellschaft wider, ist laufender Veränderung unterworfen und definiert sich immer wieder neu. Neue Sportarten wachsen wie die Pilze aus dem Boden. Neue Konzepte etablieren sich. Menschen jeden ...

Resilienz bezeichnet die innere Widerstandskraft und gilt als das Prinzip des Stehaufmännchens. Egal, wie stark dieses Stehaufmännchen gestoßen wird, es findet immer wieder zurück in eine aufrechte Position. Wir alle befinden uns gerade in einer Situation, in der wir permanent ...

Während kurzfristige Stressphasen zum Leben gehören und uns bei entsprechendem Ausgleich nur wenig anhaben können, ist Dauerstress ein regelrechter Dickmacher. Die Ursache darin liegt im sensiblen Hormonhaushalt, der durch Dauerstress aus dem Gleichgewicht gerät.Obwohl uns Stress im ersten Moment sogar ...