Vitalkompass
  • Gesundheit
  • Ernährung
    • Rezepte
  • Fitness
Vitalkompass
  • Gesundheit
  • Ernährung
    • Rezepte
  • Fitness
Vitalkompass
Vitalkompass
  • Affiliates
  • Kooperationen
  • Impressum
    • Datenschutz
Copyright 2021 - All Right Reserved
iStockPhoto.com
Home Ernährung Löwenzahn – von wegen Pusteblume

Löwenzahn – von wegen Pusteblume

von Anna Kleinfercher Oktober 12, 2021
von Anna Kleinfercher
1,2K
FacebookX

Der Frühling schickt seine ersten Boten voraus. Jetzt dauert es nicht mehr lange bis sich die Natur von ihrer prächtigen Seite zeigt und Wiesen in saftiges Grün verwandelt. Damit beginnt auch die Saison für ein ganz besonders weit verbreitetes und ebenso gesundes Kraut – den Löwenzahn.

Der gewöhnliche Löwenzahn (wissenschaftlich Taraxacum), zählt zur Gruppe der Korbblütler und hat seine Saison von März bis Oktober. Seine enorme Verbreitung macht ihn zu den bekanntesten und weit verbreitetsten Wildkräutern Mitteleuropas. Er ist mehrjährig und erreicht eine Wuchshöhe zwischen 15 und 45 cm – je mehr Nährstoffe verfügbar und je idealer der Standort sind, desto höher wächst er. Die im Milchsaft enthaltenen Bitterstoffe schützen auf natürliche Weise vor Wildfraß und ermöglichen damit die nahezu uneingeschränkte Verbreitung.

Wirkung

Der Löwenzahn enthält besonders viele Bitterstoffe, die gute Dienste gegen Leber- und Gallenbeschwerden leisten. Er verfügt zudem über wertvolle Flavonoide, Triterpene und Phytosterole. Schon in der Antike schätzte man seine anregende Wirkung und setzte ihn unter anderem gegen Verdauungsstörungen ein.

Zudem wirkt er anregend auf:

– Appetit
– Stoffwechsel
– Gallenfluss
– Produktion des Magenschaftes
– Harnwege

Außerdem wird ihm eine entzündungshemmende Wirkung nachgesagt. Aufgrund seiner breiten Wirkweise, wird er in der Naturheilkunde gegen folgende Beschwerden eingesetzt:
– Beschwerden der Leber und Galle
– Blähungen und Völlegefühl
– Appetitlosigkeit
– Hautunreinheiten und Ekzeme
– Ödeme
– Stoffwechselbeschwerden
– Rheuma

Anwendung und Verabreichung

Am häufigsten wird Löwenzahn in Form von Tees konsumiert. Wenn er äußerlich zur Anwendung kommen soll, wird aus ihm gerne eine Tinktur oder auch ein Presssaft gemacht.

Gerade im Frühling eignen sich die frischen Blätter aber auch wunderbar als Salat. Die frischen Blätter enthalten zwar weniger Bitterstoffe, als wertvolle Lieferanten von Vitamin C und Provitamin A sind sie aber nicht weniger gesund.

Solltest du an einer der aufgezählten Beschwerden leiden, empfiehlt sich jedoch immer vorab ein Besuch beim Arzt um mögliche Ursachen fachkundig abzuklären. Unsere Inhalte ersetzen keinen Besuch beim Arzt!

ernährung
0 FacebookTwitterWhatsappTelegramEmail
Voriger Artikel
Günstiger und ökologisch vertretbar – heimische Superfoods
Nächster Artikel
Entzündungen – ist eine Trainingspause sinnvoll?

Meistgelesen

Die Geheimnisse einer erfolgreichen Therapie: Vorzüge und Nutzen

März 9, 2024

Heuschnupfen bekämpfen: Tipps, Tricks und Hausmittel im Überblick!

Februar 26, 2024

Scharlach: Symptome, Behandlung und Vorbeugung

Februar 23, 2024

Krebs – 4 nachweislich gesunde Lebensmittel

Februar 14, 2024

Core-Training – Die Mitte des Körpers stärken

Februar 14, 2024

Winterurlaub in Europa: 4 Regionen für eine außergewöhnliche...

Februar 14, 2024

Vitamin D und seine erstaunliche Wirkung für die...

Februar 2, 2024

Gesunde Ernährung im Büro: 6 Tipps für eine...

Februar 12, 2024

Kurkuma – die gesunde Gewürzknolle

Februar 23, 2024

Cremige Rote Beete Suppe

Januar 31, 2024

Folge uns

Facebook Instagram

Fitness

Yoga für Anfänger: Die Top 5 Übungen für...

Einsteiger-Guide: Deine ersten Schritte zu einer regelmäßigen Fitnessroutine

Schlingentraining – effektiv das eigene Körpergewicht nützen

Schnell abnehmen: 5 Tipps für deine Traumfigur

Entzündungen – ist eine Trainingspause sinnvoll?

Eure Favoriten

  • 1

    Ashwagandha: Das ultimative Heilkraut!

  • 2

    Tägliche Bewegung – 5 Tipps um gesund zu bleiben

  • 3

    Kurkuma – die gesunde Gewürzknolle

  • 4

    Gesunde Ernährung im Büro: 6 Tipps für eine ausgewogene Mahlzeit am Arbeitsplatz

  • 5

    Winterurlaub in Europa: 4 Regionen für eine außergewöhnliche Auszeit

  • Facebook
  • Instagram
Footer Logo
  • Affiliates
  • Kooperationen
  • Impressum
    • Datenschutz

© 2024 - Alle Rechte vorbehalten. Ein Projekt von Bodner Media

Vitalkompass
  • Gesundheit
  • Ernährung
    • Rezepte
  • Fitness
Vitalkompass
  • Gesundheit
  • Ernährung
    • Rezepte
  • Fitness
© 2024 - Alle Rechte vorbehalten. Ein Projekt von Bodner Media

Lese auchx

Krebs – 4 nachweislich gesunde Lebensmittel

Heuschnupfen bekämpfen: Tipps, Tricks und Hausmittel...

Eigenbluttherapie – Hokuspokus oder wirksame Behandlung...