Vitalkompass
  • Gesundheit
  • Ernährung
    • Rezepte
  • Fitness
Vitalkompass
  • Gesundheit
  • Ernährung
    • Rezepte
  • Fitness
Vitalkompass
Vitalkompass
  • Affiliates
  • Kooperationen
  • Impressum
    • Datenschutz
Copyright 2021 - All Right Reserved
iStockPhoto
Home Gesundheit Nachtmenschen sind gestresster und weniger ausgeglichen

Nachtmenschen sind gestresster und weniger ausgeglichen

von Anna Kleinfercher Januar 19, 2021
von Anna Kleinfercher
1,2K
FacebookX

Fühlst du dich schnell gereizt, wenig belastbar oder oft genervt? Das könnte mit deinem individuellen Chronotypen zusammenhängen und der Grund für deinen sozialen Durchhänger sein.

Es ist längst bewiesen, dass es neben Morgenmenschen auch echte Morgenmuffel gibt. Ob du Frühaufsteher oder Nachteule bist, wurde dir in die Wiege gelegt. Eine Untersuchung an der Universität in Málaga, durchgeführt von Juan Manuel Antúnez, liefert nun Hinweise darauf, dass Nachteulen auch ihre Emotionen wesentlich schlechter kontrollieren können als Frühaufsteher.

Unterschiedliche Bewältigungsstrategien

Im Rahmen der Untersuchung wurden über 2200 Teilnehmer zu ihrem Schlafverhalten und dem Umgang mit ihren Emotionen befragt. Rund 23% der Teilnehmer zählte der Wissenschafter zu den sogenannten Lerchen. Eine Gruppe Menschen also, die abends gerne früher zu Bett gehen und morgens früh aufstehen.

Die Gruppe der Lerchen zeigte einen positiveren Umgang mit belastenden Situationen. Sie wandte etwa die kognitive Neubewertung an. Eine Strategie, bei der potentiell belastende Situationen von der betreffenden Person umgedeutet und damit als weniger negativ empfunden werden. Beispielsweise werden Risken oder besondere Herausforderungen im Alltag, als Chancen oder Möglichkeiten für Veränderungen zum Positiven gesehen.

Mit rund 28% bildete die Mehrheit des Teilnehmerfeldes aber die Gruppe der Eulen. Diese Menschen bleiben gerne länger auf und schlafen morgens länger. Wie Antúnez herausfinden konnte, neigen diese Menschen dazu ihre Gefühle zu unterdrücken, was sich wiederum negativ auf das allgemeine Befinden auswirkt. Generell schienen Eulen eine eher negative Einstellung zu vertreten und beschrieben sich selbst auch als weniger durchsetzungsstark.

Ursache könnte im erzwungenen Rhythmus durch Arbeit oder Schule liegen

Antúnez glaubt, dass die negativere Grundstimmung sowie das höhere Risiko psychische Erkrankungen zu entwickeln, durchaus mit dem für sie unnatürlich erzwungenen Rhythmus durch die Arbeit oder den Schulbesuch zusammenhängen könnten. Dadurch müssten sie ihren natürlichen Schlafrhythmus übergehen und entgegen ihrer biologischen Uhr handeln.

Die Folge ist eine ausgeprägtere Erschöpfung und damit verbunden eine geringere Kontrolle negativer Emotionen. Schon in der Vergangenheit konnten Studien ermitteln, dass Nachtmenschen eher zu psychischen und physischen Erkrankungen tendieren und häufig sogar früher an deren Folgen sterben.

gesundheit
0 FacebookTwitterWhatsappTelegramEmail
Voriger Artikel
Wärmende Karotten-Ingwer-Suppe
Nächster Artikel
Schlaganfall im Kindes- und Jugendalter: Bildung und Einkommen der Eltern beeinflussen das Outcome

Meistgelesen

Die Geheimnisse einer erfolgreichen Therapie: Vorzüge und Nutzen

März 9, 2024

Heuschnupfen bekämpfen: Tipps, Tricks und Hausmittel im Überblick!

Februar 26, 2024

Scharlach: Symptome, Behandlung und Vorbeugung

Februar 23, 2024

Krebs – 4 nachweislich gesunde Lebensmittel

Februar 14, 2024

Core-Training – Die Mitte des Körpers stärken

Februar 14, 2024

Winterurlaub in Europa: 4 Regionen für eine außergewöhnliche...

Februar 14, 2024

Vitamin D und seine erstaunliche Wirkung für die...

Februar 2, 2024

Gesunde Ernährung im Büro: 6 Tipps für eine...

Februar 12, 2024

Kurkuma – die gesunde Gewürzknolle

Februar 23, 2024

Cremige Rote Beete Suppe

Januar 31, 2024

Folge uns

Facebook Instagram

Fitness

Yoga für Anfänger: Die Top 5 Übungen für...

Einsteiger-Guide: Deine ersten Schritte zu einer regelmäßigen Fitnessroutine

Schlingentraining – effektiv das eigene Körpergewicht nützen

Schnell abnehmen: 5 Tipps für deine Traumfigur

Entzündungen – ist eine Trainingspause sinnvoll?

Eure Favoriten

  • 1

    Ashwagandha: Das ultimative Heilkraut!

  • 2

    Tägliche Bewegung – 5 Tipps um gesund zu bleiben

  • 3

    Kurkuma – die gesunde Gewürzknolle

  • 4

    Gesunde Ernährung im Büro: 6 Tipps für eine ausgewogene Mahlzeit am Arbeitsplatz

  • 5

    Winterurlaub in Europa: 4 Regionen für eine außergewöhnliche Auszeit

  • Facebook
  • Instagram
Footer Logo
  • Affiliates
  • Kooperationen
  • Impressum
    • Datenschutz

© 2024 - Alle Rechte vorbehalten. Ein Projekt von Bodner Media

Vitalkompass
  • Gesundheit
  • Ernährung
    • Rezepte
  • Fitness
Vitalkompass
  • Gesundheit
  • Ernährung
    • Rezepte
  • Fitness
© 2024 - Alle Rechte vorbehalten. Ein Projekt von Bodner Media

Lese auchx

Basische Kartoffelsuppe

Eigenbluttherapie – Hokuspokus oder wirksame Behandlung...

Schlingentraining – effektiv das eigene Körpergewicht...